
Weingut Martin Conrad
Martin Conrad übernahm 1998 die Führung des Weingutes, das bereits seit 14 Generationen von der Familie bewirtschaftet wird; urkundlich wurde der Betrieb erstmals 1558 erwähnt. Seine Weinberge liegen in der Brauneberger Juffer und in der Juffer-Sonnenuhr, in der Mülheimer Sonnenlay und im Veldenzer Kirchberg, ab 2018 wird auch eine Fläche im Kestener Paulinshofberg bewirtschaftet. Neben Riesling, der 95 Prozent der Rebfläche einnimmt, gibt es ein wenig Weißburgunder. Die Weine werden mit den natürlichen Hefen vergoren. Die besten trockenen und halbtrockenen Weine wurden lange als Goldkapsel bezeichnet, doch inzwischen rangieren oberhalb dieser Weine noch die Großen Gewächse aus Juffer und Juffer-Sonnenuhr. Die Basis bildet, neben dem Literriesling, nach wie vor der Gutsriesling „Conradus“, den es sowohl in trockener als auch in halbtrockener Variante gibt.
Lagen:
Kirchberg (Veldenz)
Juffer (Brauneberg)
Juffer-Sonnenuhr (Brauneberg)
Sonnenlay (Mülheim)
Paulinshofberg (Kesten)
Aktuelle Weine:
2016 | Riesling trocken (1l) | |
2016 | Riesling trocken Conradus | |
2016 | Riesling trocken Veldenzer Kirchberg | |
2016 | Riesling trocken Brauneberger Juffer | |
2016 | Riesling trocken Goldkapsel Brauneberger Juffer | |
2016 | Riesling trocken Goldkapsel Brauneberger Juffer-Sonnenuhr | |
2015 | Riesling "GG" Brauneberger Juffer | |
2015 | Riesling "GG" Brauneberger Juffer-Sonnenuhr | |
2016 | Riesling feinherb Brauneberger Juffer | |
2016 | Riesling Spätlese Brauneberger Juffer | |
2016 | Riesling Kabinett |